Artikel

oecolution austria

Klimaorganisationen gibt es viele. Was uns aber von den klassischen Klimaorganisationen unterscheidet? Die haben nur das Klima im Auge. Wir gehen das Thema umfassend an.

oecolution austria

24.11.2022

3 min

Leben

Seit 1. November 2022 ist es so weit - neues Büro, neue Aufgabe und neues Ziel. Mit oecolution austria bestreiten wir erstmals neue Wege und fördern und fordern die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft für eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial erfolgreiche Entwicklung. Unser Anspruch? Unsere Arbeit ist faktenbasiert, realistisch und frei von Ideologien.


Wir wollen Lösungswege aufzeigen, wir werden aber auch Sackgassen zum Thema machen.


Denkverbote? Nicht mit uns!


Gerade die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass es jetzt jemanden braucht, der Dinge geraderückt, Schluss macht mit leeren Versprechungen und den Menschen eine realistische Perspektive gibt. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass wir die Erde nicht mit Verboten, Angstmacherei und Radikalisierung retten werden. Die Lösung liegt in unseren Unternehmen und in Forschung und Entwicklung – die Lösung ist Innovation und Wachstum. Für uns sind die Unternehmer:innen in diesem Land Teil der Lösung, nicht das Problem.


Wir haben nur einen Planeten – es ist jetzt an der Zeit, anzupacken und das Machbare zu machen.



Und weil wir für das Machbare sind, sind wir alles andere als machtlos!

Weitere Artikel

Kurzanalyse: Klima, Energie und Standort im Koalitionsabkommen von CDU, CSU und SPD

Der Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ von CDU, CSU und SPD verknüpft gezielt Standort-, Energie- und Klimafragen. Wirtschaftliche, ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit sollen zusammen erreicht werden. Das klare Bekenntnis zu Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Klimazielen wird von Realismus und Effizienzorientierung bei der Zielerreichung begleitet.

Regierungsprogramm im Chancen-Check

Welche Chancen für zukunftsgerichtete Energiepolitik, effizienten Klimaschutz und wirksame Klimawandelanpassung stecken wirklich im neuen Regierungsprogramm? Der Chancen-Check von oecolution austria zeigt, was besser werden kann und muss.

Über Wärmepumpen, Klimaziele und den Standort Österreich.

Realistische Klimaziele, wirtschaftliche Herausforderungen und die Rolle der Industrie - Kari Ochsner über die Zukunft der Umwelttechnikbranche, die Bürokratiehürden der EU und warum pragmatische Lösungen für die Energiewende entscheidend sind.