Artikel

Das neue œpuls. ist da!

Die zweite Ausgabe unseres Magazins œpuls. ist da. Pünktlich zum Sommer mit abwechslungsreichen Geschichten.

oecolution austria

21.07.2023

1 min

Klimapolitik
Wettbewerbsfähigkeit
Innovation

Die zweite Ausgabe von unserem Magazin œpuls. ist da!


Wir widmen uns darin ausführlich dem Thema der Partizipation und Vereinbarkeit von Umwelt- und Klimaschutz. Die renommierte Wirtschaftsforscherin und Direktorin des Wirtschaftsforschungs-Instituts EcoAustria Monika Köppl-Turyna liefert zudem einen Input für eine wirksame und wirtschaftlich sinnvolle Klimapolitik. Und wir stellen auch wieder eine spannende Erfolgsgeschichte vor. 


Das ganze Magazin können Sie online HIER nachlesen!

Weitere Artikel

Stromnetzausbau in Österreich: Balanceakt zwischen Tempo, Kosten und Klimazielen

Die Prognos-Studie im Auftrag von oecolution zeigt: Mit einem gestreckten Netzausbau bis 2050, einem klugen Finanzierungsmix und fairer Kostenverteilung lassen sich Netzentgelte senken, Wettbewerbsfähigkeit sichern und die Wirtschaft stärken. Entscheidend sind dabei nicht nur Milliardeninvestitionen, sondern auch Planungssicherheit und gezielte Förderung – etwa durch den Industriestrom-Bonus bis 2030.

Pendlerpauschale ist keine Klimasünde

Das Pendlerpauschale ist keine klimaschädliche Autoförderung, sondern eine faire Unterstützung für alle, die täglich zur Arbeit pendeln – ob mit dem Auto, dem E-Auto oder den Öffis. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung steht hinter dieser Entlastung. Klimaschutz gelingt nur mit Maßnahmen, die ökologisch wirksam und ökonomisch vernünftig sind!

Kurzanalyse: Klima, Energie und Standort im Koalitionsabkommen von CDU, CSU und SPD

Der Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ von CDU, CSU und SPD verknüpft gezielt Standort-, Energie- und Klimafragen. Wirtschaftliche, ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit sollen zusammen erreicht werden. Das klare Bekenntnis zu Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Klimazielen wird von Realismus und Effizienzorientierung bei der Zielerreichung begleitet.