Die Warnung vor der Erderwärmung geht mit der Betonung einher, dass die Mittel zur Linderung und Anpassung an den Klimawandel längst verfügbar sind und entschlossener ergriffen werden müssen. Die Rede ist u.a. von einem raschen Ausbau der Wind- und Solarenergie, von Energiesparen und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, aber auch die Abscheidung und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre. Und es wird mehr Investitionen in Klimaschutz brauchen, schon allein aus diesem Grund werden wir es uns nicht leisten können, die Rechnung ohne die Wirtschaft zu begleichen. Um den notwendigen Spielraum im Budget zu haben, muss unsere Wettbewerbsfähigkeit geschützt werden – Klimaschutz und Wohlstand aus einem Guss.
Der Bericht zeigt für Österreich klare Handlungsstränge auf:
Die Lösungen liegen längst auf dem Tisch, jetzt ist einzig und allein Entschlossenheit gefragt.
Bei der Strompreiskompensation drängt die Zeit: Andere europäische Länder haben schon längst gehandelt und die EU-Förderung beansprucht. In Österreich bremsen die Grünen.
In der dritten Folge unseres Podcast haben wir mit einer Top-Wirtschaftspädagogin darüber gesprochen, warum ein grundlegendes Verständnis von Wirtschaft auch für den Umwelt- und Klimaschutz relevant ist.
Vier Mal im Jahr mit œpuls. immer am Puls der Zeit.