Artikel

Jungunternehmer:innen vor den Vorhang: oecolution ist Partner beim GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerb 2024

oecolution lädt alle innovativen Unternehmer:innen ein, ihre Projekte einzureichen und Teil des GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerbs 2024 zu werden.

kerstin

16.05.2024

3 min

Innovation
Technologie
Jobs

Die österreichische Gründerszene hat trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ihre Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft bewiesen. Im Jahr 2023 wurden laut WKO-Gründungsstatistik 36.380 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt: Die heimischen Startups sind dynamisch und zukunftsorientiert. 


Als Partner des GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerbs setzt sich oecolution dafür ein, diese bemerkenswerten Talente zu fördern und zu unterstützen. Der Wettbewerb, der bereits zum 34. Mal stattfindet, ist eine anerkannte Plattform, die jungen Unternehmer:innen hilft, ihre innovativen Ideen vorzustellen und wichtige Netzwerke zu knüpfen.


Elisabeth Zehetner, Geschäftsführerin von oecolution, über die Rolle von Start-ups

"Jungunternehmer:innen sind das Ass der Wirtschaftswelt. Sie bringen frische Perspektiven und innovative Lösungen, die sowohl unsere Wirtschaft als auch unsere Gesellschaft bereichern. Im Kampf gegen den Klimawandel sind sie unverzichtbare Verbündete, da ihre Herangehensweise an Problemlösungen und ihre Risikobereitschaft entscheidend zur Entwicklung neuer Technologien beitragen. Der GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerb bietet nicht nur eine Bühne, sondern auch das notwendige unterstützende Umfeld, um das volle Potenzial dieser jungen Innovator:innen zu entfalten."


Einreichungen ab sofort möglich

Der Wettbewerb bietet eine Vielzahl von Kategorien, darunter Energie & Umwelt, Hightech, Export, Idee des Jahres und die neue Kategorie Circular Economy, gesponsert von oecolution. "Diese Kategorien spiegeln die Vielfalt und den Innovationsgeist unserer Start-up-Landschaft wider. Wir sind besonders stolz, die Kategorie Circular Economy zu sponsern, da sie direkt mit unserem Kernanliegen – der Förderung nachhaltiger Wirtschaftsweisen – verknüpft ist", fügt Zehetner hinzu.


Attraktive Preise und Netzwerkchancen

Teilnehmer:innen können sich auf attraktive Geld- und Sachpreise freuen, die durch oecolution und andere namhafte Sponsoren bereitgestellt werden. Der Wettbewerb zielt darauf ab, sowohl nationale als auch internationale Anerkennung zu fördern und wertvolle Ressourcen für weiteres Wachstum bereitzustellen.


oecolution lädt alle innovativen Unternehmer:innen ein, ihre Projekte einzureichen und Teil dieser spannenden Initiative zu werden. "Wir glauben fest daran, dass diese jungen Unternehmen nicht nur die Zukunft unserer Wirtschaft sind, sondern auch kritische Treiber für eine nachhaltigere Welt. Ihre Ideen verdienen es, gehört und unterstützt zu werden."


Interesse geweckt?

Die Anmeldung ist bis 24. Juni 2024 unter jungunternehmen.gewinn.com offen. Über den Sommer bewertet die Jury die Einreichungen. Die Preisverleihung findet im November statt.


Weitere Artikel

Das neue oepuls. ist da!

Von fairen Strompreisen über den Hochlauf von Wasserstoff bis hin zu Freihandel und Netzreformen – die Ausgabe beleuchtet, wo Mut zu Veränderung und kluge Marktmechanismen den Unterschied für Klima, Wirtschaft und Verbraucher machen.

Wie bringen wir mehr Wettbewerb in den Strommarkt?

Steigende Strompreise, komplexe Marktmechanismen und ein neues Stromgesetz: Österreichs Energiemarkt steht vor einer Bewährungsprobe. Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, spricht über Machtverhältnisse, Fehlanreize und darüber, warum echter Wettbewerb der Schlüssel zu fairen Preisen und nachhaltiger Versorgung sein könnte.

Geldersparnis beim Stromanbieterwechsel

Stromanbieterwechsel lohnt sich: Haushalte könnten je nach Region bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Ein aktueller Preisvergleich zeigt, wo Strom am günstigsten ist.