Seit 1. November 2022 ist es so weit - neues Büro, neue Aufgabe und neues Ziel. Mit oecolution austria bestreiten wir erstmals neue Wege und fördern und fordern die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft für eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial erfolgreiche Entwicklung. Unser Anspruch? Unsere Arbeit ist faktenbasiert, realistisch und frei von Ideologien.
Wir wollen Lösungswege aufzeigen, wir werden aber auch Sackgassen zum Thema machen.
Denkverbote? Nicht mit uns!
Gerade die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass es jetzt jemanden braucht, der Dinge geraderückt, Schluss macht mit leeren Versprechungen und den Menschen eine realistische Perspektive gibt. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass wir die Erde nicht mit Verboten, Angstmacherei und Radikalisierung retten werden. Die Lösung liegt in unseren Unternehmen und in Forschung und Entwicklung – die Lösung ist Innovation und Wachstum. Für uns sind die Unternehmer:innen in diesem Land Teil der Lösung, nicht das Problem.
Wir haben nur einen Planeten – es ist jetzt an der Zeit, anzupacken und das Machbare zu machen.
Und weil wir für das Machbare sind, sind wir alles andere als machtlos!
Österreichs Engagement für erneuerbare Energien, insbesondere die Photovoltaik (PV), ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. In unserer neuen Podcast-Folge spricht Elisabeth Zehetner mit Hubert Fechner über die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der Branche.
Wir haben vier Ländergruppen basierend auf ihren politischen und wirtschaftlichen Freiheiten untersucht. Die Ergebnisse sind eindeutig.
In unserer neuen Podcast-Folge haben wir mit Berthold Kren, Chef des Zementherstellers Holcim Zentraleuropa, über die österreichische Zementindustrie und deren Bedeutung für den Klimaschutz gesprochen.