Artikel

Muss Klimaschutz über alles gestellt werden?

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit dem bekannten österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann.

oecolution austria

06.09.2023

1 min

Klimapolitik
Podcast
Leben

Über eine spektakuläre Aktion zu berichten, hat für Medien natürlich einen größeren Wert, als sich mit differenzierten Argumenten auseinanderzusetzen, sagt der bekannte österreichische Philosoph Konrad Paul Liessmann. Und: Es wäre absurd, zu sagen, es brauche spektakuläre Aktionen, um auf ein Thema aufmerksam zu machen, das sonst nicht gesehen wird, denn kein Thema ist derzeit, u.a. durch Weltklimakonferenzen oder Weltklimaberichte, so auf der medialen Agenda wie das Klimathema.


In unserer neuen Podcast-Folgen haben wir auch darüber gesprochen, ob Teile der Klimabewegung religiöse Muster verfolgen oder ob das Ziel „Klimaschutz“ über alle anderen Ziele wie etwa Wohlstand, Arbeitsplätze oder soziale Absicherung gestellt werden soll.


Zur neuen Folge geht es HIER.


Weitere Artikel

Das neue oepuls. ist da!

Von fairen Strompreisen über den Hochlauf von Wasserstoff bis hin zu Freihandel und Netzreformen – die Ausgabe beleuchtet, wo Mut zu Veränderung und kluge Marktmechanismen den Unterschied für Klima, Wirtschaft und Verbraucher machen.

Wie bringen wir mehr Wettbewerb in den Strommarkt?

Steigende Strompreise, komplexe Marktmechanismen und ein neues Stromgesetz: Österreichs Energiemarkt steht vor einer Bewährungsprobe. Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, spricht über Machtverhältnisse, Fehlanreize und darüber, warum echter Wettbewerb der Schlüssel zu fairen Preisen und nachhaltiger Versorgung sein könnte.

Geldersparnis beim Stromanbieterwechsel

Stromanbieterwechsel lohnt sich: Haushalte könnten je nach Region bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Ein aktueller Preisvergleich zeigt, wo Strom am günstigsten ist.