In unserer ersten Ausgabe unseres Magazins œpuls. beschäftigen wir uns eingehend mit den Karrierechancen im Bereich des Klimaschutzes.
Und das aus guten ökologischen und ökonomischen Gründen: Für das Gelingen der Energiewende brauchen wir viel mehr Profis in Wirtschafts- und Arbeitswelt. Wir präsentieren daher ausgewählte Berufe mit großem Klima- und Karrierepotenzial.
Für echte Fighters4Climate. Für junge Menschen, die wirklich mehr für Klima und Zukunft bewegen wollen.
Außerdem zeigen wir die Erfolgsgeschichte von „Frutura“, einem steirischen Gemüseproduzenten, der in der Landwirtschaft neue Wege geht – nachhaltig und klimaschonend.
Die erste Ausgabe unseres Magazins œpuls. lesen Sie HIER.
Sie wollen keine Ausgabe verpassen? Dann am Besten unser Magazin gleich hier abonnieren.
In der Diskussionsrunde „Ö1 Klartext“ im November stand die 28. UNO-Klimakonferenz in Dubai im Fokus. Elisabeth Zehetner, Geschäftsführerin von oecolution, formulierte die Erwartungen.
Harald Friedl, ein renommierter Experte im Bereich der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), spricht in unserem Podcast mit Elisabeth Zehetner über seine Einblicke und Visionen für eine nachhaltige Zukunft.
Die COP-Konferenzen bringen jährlich Vertreter aus fast 200 Ländern zusammen. Doch wie laufen diese eigentlich ab? Und was steht heuer auf dem Programm?