Klimafreundlicher Beton & Recycling
Die Betonbranche reduziert ihren CO₂-Ausstoß durch alternative Rohstoffe, effizientere Zemente und eine starke Nutzung von Recyclingmaterial – etwa aus Bauschutt und industriellen Nebenprodukten. Schon heute stammen 25 % der Rohstoffe aus solchen Quellen; bis 2040 sollen es 50 % werden. Wie Kreislaufwirtschaft zu einem wirtschaftlichen Erfolgsmodell wird und warum Beton technisch viel innovativer ist, als viele vermuten, steht dabei im Mittelpunkt.
Zukunftstechnologien & politische Rahmenbedingungen
Ein zentraler Ansatz für weitere CO₂-Reduktion ist der Einsatz von Carbon-Capture-Technologien, also das Abscheiden von CO₂ direkt im Zementwerk. Diese Verfahren sind technisch möglich, erfordern jedoch hohe Investitionen und neue Infrastruktur. Gleichzeitig zeigt sich, wie entscheidend faire Wettbewerbsbedingungen sind, damit klimafreundliche Produktion in Europa langfristig bestehen kann.
Das vollständige Gespräch gibt es in der aktuellen Folge von oeco?LOGISCH! – jetzt reinhören!