Mein Job

Für Arbeitsplätze, Sicherheit und Wohlstand: Innovation für unsere Zukunft

Arbeitsplätze, soziale Sicherheit und Wohlstand sind keine Selbstverständlichkeit. In einer Zeit multipler Krisen und verschärften internationalen Wettbewerbs müssen wir hart arbeiten, um das zu sichern. Innovationsstarke Unternehmen sind unsere beste Garantie für gute Jobs und nachhaltigen Klimaschutz.

Zwischen Umweltschutz-Engagement und wirtschaftlicher Leistungskraft von Ländern gibt es einen positiven Zusammenhang. Die wirtschaftliche Leistung ist damit eine wesentliche Treiberin für Umweltschutz.

Jeder erwirtschaftete Umwelttechnik-Euro bringt einen weiteren Umsatz-Euro in anderen Sektoren.

Umweltschutz ist aber auch ein Motor für die Wirtschaft. Die österreichische Umwelttechnik-Industrie erwirtschaftete 2023 14,5 Milliarden Euro und schaffte und sicherte 42.600 Arbeitsplätze.

Märchen & Mythen

„Österreich ist kein Land für grüne Innovationen.“

Mythos

Österreich lag 2021 im Eco-Innovation Index der EU auf Platz 3 und gehört damit zu den grünen Innovations-Leadern Europas.

„Europa kann den Klimawandel durch hohe CO2-Preise alleine stoppen.“

Mythos

Werden Klimavorschriften zu teuer, werden Produkte billiger in anderen Ländern mit weniger Vorschriften hergestellt oder Industrieunternehmen wandern zur Gänze ab. Das schadet nicht nur unserer Wertschöpfung und unseren Arbeitsplätzen, sondern auch den Bemühungen zur Emissionsreduktion.

„Der weltweite Emissionshandel führt zu weniger Klimaschutz.“

Mythos

Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern können durch den Kauf von Emissionsreduktionszertifikaten unterstützt werden. Dies bringt angesichts des enormen CO2-Ausstoßes in Entwicklungs- und Schwellenländern eine weltweite Senkung der CO2-Emissionen.

„Klimaschutz ist wichtiger als Jobs in der Industrie.“

Mythos

Ohne Arbeit und Wirtschaftskraft gibt es keine soziale Sicherheit und auch keine breite Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen.

Aktuelle Artikel

Kurzanalyse: Klima, Energie und Standort im Koalitionsabkommen von CDU, CSU und SPD

Der Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ von CDU, CSU und SPD verknüpft gezielt Standort-, Energie- und Klimafragen. Wirtschaftliche, ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit sollen zusammen erreicht werden. Das klare Bekenntnis zu Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Klimazielen wird von Realismus und Effizienzorientierung bei der Zielerreichung begleitet.

Regierungsprogramm im Chancen-Check

Welche Chancen für zukunftsgerichtete Energiepolitik, effizienten Klimaschutz und wirksame Klimawandelanpassung stecken wirklich im neuen Regierungsprogramm? Der Chancen-Check von oecolution austria zeigt, was besser werden kann und muss.

Über Wärmepumpen, Klimaziele und den Standort Österreich.

Realistische Klimaziele, wirtschaftliche Herausforderungen und die Rolle der Industrie - Kari Ochsner über die Zukunft der Umwelttechnikbranche, die Bürokratiehürden der EU und warum pragmatische Lösungen für die Energiewende entscheidend sind.