Für Arbeitsplätze, Sicherheit und Wohlstand: Innovation für unsere Zukunft
Arbeitsplätze, soziale Sicherheit und Wohlstand sind keine Selbstverständlichkeit. In einer Zeit multipler Krisen und verschärften internationalen Wettbewerbs müssen wir hart arbeiten, um das zu sichern. Innovationsstarke Unternehmen sind unsere beste Garantie für gute Jobs und nachhaltigen Klimaschutz.
Österreich lag 2021 im Eco-Innovation Index der EU auf Platz 3 und gehört damit zu den grünen Innovations-Leadern Europas.
Werden Klimavorschriften zu teuer, werden Produkte billiger in anderen Ländern mit weniger Vorschriften hergestellt oder Industrieunternehmen wandern zur Gänze ab. Das schadet nicht nur unserer Wertschöpfung und unseren Arbeitsplätzen, sondern auch den Bemühungen zur Emissionsreduktion.
Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern können durch den Kauf von Emissionsreduktionszertifikaten unterstützt werden. Dies bringt angesichts des enormen CO2-Ausstoßes in Entwicklungs- und Schwellenländern eine weltweite Senkung der CO2-Emissionen.
Ohne Arbeit und Wirtschaftskraft gibt es keine soziale Sicherheit und auch keine breite Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen.
Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen unter hohem Erwartungsdruck und aufmerksamer Beobachtung. Energiewende, Schutz von Wohlstand und Arbeitsplätzen sowie Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen.
In einer neuen Folge des oecolution-Klimapodcasts, moderiert von Geschäftsführerin Elisabeth Zehetner, stand die Expertin Veronika Wüster im Mittelpunkt.
Der Beschluss des deutschen Bundestags sorgt für große Erleichterung in der österreichischen Wirtschaft.