Analyse
Erneuerbare Energie
Gesetze
Innovation
Jobs
Klimapolitik
Leben
Meinung
Podcast
Technologie
Wettbewerbsfähigkeit

Wie bringen wir mehr Wettbewerb in den Strommarkt?

Steigende Strompreise, komplexe Marktmechanismen und ein neues Stromgesetz: Österreichs Energiemarkt steht vor einer Bewährungsprobe. Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, spricht über Machtverhältnisse, Fehlanreize und darüber, warum echter Wettbewerb der Schlüssel zu fairen Preisen und nachhaltiger Versorgung sein könnte.

Geldersparnis beim Stromanbieterwechsel

Stromanbieterwechsel lohnt sich: Haushalte könnten je nach Region bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Ein aktueller Preisvergleich zeigt, wo Strom am günstigsten ist.

Umfrage: Menschen wechseln zu selten Anbieter

Bundeswettbewerbsbehörde und Bevölkerung sind sich einig: Stromanbieterwechsel verringert die Stromrechnung. Nun müssen es die Menschen auch tatsächlich machen.

Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil

Wie können Unternehmen Energie effizienter nutzen – und warum lohnt sich das nicht nur fürs Klima, sondern auch fürs Geschäft? Mario Jandroković und Georg Benke sprechen darüber, wie gesetzliche Vorgaben, technologische Innovation und gutes Management zusammenwirken, um aus Energieeffizienz einen echten Wettbewerbsvorteil zu machen.

Mercosur – Brücke zwischen Wirtschaft und Umwelt

Mercosur kann nicht nur Handel, sondern auch Energiewende bedeuten. Sorge um Rindfleisch unberechtigt.

Klimaschutz interaktiv lernen: Escape Room als Unterrichtsmaterial

Klimaschutz als Abenteuer: Der kostenlose Mini Escape Room macht Energiewende und Green Jobs im Unterricht spielerisch erlebbar.

Aktuelle Kampagnen

Nur gemeinsam können wir einen echten Unterschied machen. Mit deiner Hilfe können wir nachhaltige Veränderung in Gang setzen. Jeder Beitrag, egal wie klein, ist wertvoll.