Artikel

Wie sieht die Zukunft der Energie aus?

In einer neuen Folge spricht Professor Michael Harasek von der Technischen Universität Wien über bahnbrechende Entwicklungen in der Energiebranche und die Rolle von Wasserstoff sowie Carbon Capture and Utilization (CCU).

oecolution austria

16.10.2023

2 min

Podcast
Technologie
Gesetze

Professor Harasek, der kürzlich den Staatspreis Patent für seine Innovationen erhielt, teilt spannende Einblicke in seine Forschungsarbeit und deren potenzielle Auswirkungen auf die Energiewende. Insbesondere betont er die Bedeutung von Wasserstoff, der aus erneuerbarem Strom und Wasser in Elektrolyseverfahren hergestellt wird. Dieser Wasserstoff kann als neuer Industrierohstoff dienen und bietet Lösungen für die saisonale Speicherung von Überschussenergie. Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Wasserstoff in bereits bestehende Erdgaslagerstätten eingeführt werden kann, um große Mengen effizient zu speichern und für den Winterbedarf verfügbar zu machen.

 

Carbon Capture and Utilization (CCU)

Wasserstoff spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Reduktion von CO2 zu wertvollen Produkten wie Methanol oder Polymeren. Diese Entwicklungen tragen zur Dekarbonisierung bei und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung von CO2-Ressourcen. Zwar sei die kommerzielle Anwendung vieler Technologien noch in der Entwicklungsphase, aber die Bedeutung von Innovationen und disruptiven Entwicklungen, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sei besonders wichtig. Die Forschung konzentriere sich aber nicht nur auf technische Aspekte, sondern auch auf die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit dieser Prozesse.

 

Die Diskussion verdeutlicht das enorme Potenzial von Wasserstoff und CCU für die zukünftige Energieversorgung und die Notwendigkeit, in innovative Technologien zu investieren, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen.

 

Der vollständige Podcast ist HIER verfügbar.

Weitere Artikel

9 Prioritäten für Österreichs Klimapolitik

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen unter hohem Erwartungsdruck und aufmerksamer Beobachtung. Energiewende, Schutz von Wohlstand und Arbeitsplätzen sowie Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen.

Veronika Wüster: Sekundärrohstoffe als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft

In einer neuen Folge des oecolution-Klimapodcasts, moderiert von Geschäftsführerin Elisabeth Zehetner, stand die Expertin Veronika Wüster im Mittelpunkt.

Abschaffung der deutschen Gasspeicherumlage: Ein Weihnachtsgeschenk für die Wirtschaft

Der Beschluss des deutschen Bundestags sorgt für große Erleichterung in der österreichischen Wirtschaft.