Artikel

Strategische Investments: Franz Zöchbauer über Innovation, Start-ups und Nachhaltigkeit

In einer neuen Folge unseres Podcasts "oeco? Logisch!" mit Elisabeth Zehetner gab Franz Zöchbauer, Bereichsleiter für Corporate Innovation und New Business bei der Verbund AG, spannende Einblicke in die Strategien seines Unternehmens.

oecolution austria

18.12.2024

2 min

Podcast
Innovation

Zöchbauer sprach über die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit als Schlüssel für zukunftsorientierte Investitionen im Energie- und Klimabereich.


Die Schwerpunkte bei der Auswahl von Investments

"Wir haben uns fokussiert auf Investments im Energie- und Klimabereich, entlang unserer strategischen Sitzungen-Themen. Und natürlich interessieren uns Start-ups," erklärte Zöchbauer. Dabei betonte er, dass nachhaltige Technologien und innovative Ansätze im Zentrum stehen. Strategische Sitzungen dienen seinem Team als Leitfaden, um vielversprechende Projekte zu identifizieren.


"Es geht uns darum, gezielt in Unternehmen zu investieren, die echte Fortschritte bei der Energiewende ermöglichen und deren Technologien skalierbar sind," führte er weiter aus. Diese Projekte müssen nicht nur innovativ sein, sondern auch das Potenzial haben, große Wirkung auf dem Markt zu entfalten.


Start-ups als Partner für die Energiewende

Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Start-ups. "Nicht nur Kapital bereitzustellen, sondern aktiv dazu beizutragen, dass vielversprechende Technologien schneller zur Marktreife gelangen, ist unser Ziel," so Zöchbauer. Sein Unternehmen versteht sich dabei nicht nur als Investor, sondern als Partner, der nachhaltige Innovationen vorantreibt.


Nachhaltige Wirkung als oberste Priorität

Zöchbauers Ansatz verdeutlicht, dass es ihm um weit mehr als Rendite geht. "Wir möchten mit unseren Investments eine Brücke bauen, die neue Technologien schneller und effizienter nutzbar macht," erklärte er abschließend. Damit unterstreicht er die Relevanz von Kooperationen, die sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch eine nachhaltige Wirkung sichern.


Die gesamte Folge hier nachhören.

Weitere Artikel

9 Prioritäten für Österreichs Klimapolitik

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen unter hohem Erwartungsdruck und aufmerksamer Beobachtung. Energiewende, Schutz von Wohlstand und Arbeitsplätzen sowie Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen.

Veronika Wüster: Sekundärrohstoffe als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft

In einer neuen Folge des oecolution-Klimapodcasts, moderiert von Geschäftsführerin Elisabeth Zehetner, stand die Expertin Veronika Wüster im Mittelpunkt.

Abschaffung der deutschen Gasspeicherumlage: Ein Weihnachtsgeschenk für die Wirtschaft

Der Beschluss des deutschen Bundestags sorgt für große Erleichterung in der österreichischen Wirtschaft.