Das neue œpuls. ist da!
Die zweite Ausgabe unseres Magazins œpuls. ist da. Pünktlich zum Sommer mit abwechslungsreichen Geschichten.
Die zweite Ausgabe unseres Magazins œpuls. ist da. Pünktlich zum Sommer mit abwechslungsreichen Geschichten.
oecolution austria
21.07.2023
1 min
Die zweite Ausgabe von unserem Magazin œpuls. ist da!
Wir widmen uns darin ausführlich dem Thema der Partizipation und Vereinbarkeit von Umwelt- und Klimaschutz. Die renommierte Wirtschaftsforscherin und Direktorin des Wirtschaftsforschungs-Instituts EcoAustria Monika Köppl-Turyna liefert zudem einen Input für eine wirksame und wirtschaftlich sinnvolle Klimapolitik. Und wir stellen auch wieder eine spannende Erfolgsgeschichte vor.
Das ganze Magazin können Sie online HIER nachlesen!
Der österreichische Wald ist nicht nur ein faszinierendes Ökosystem, sondern auch ein unverzichtbarer Faktor für den Klimaschutz und die Biodiversität.
Angesichts des hohen Budgetdefizits steht Österreich vor der Herausforderung, Ausgaben zu kürzen und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen. Eine Analyse.
Elisabeth Zehetner kommentiert für das Online-Medium SELEKTIV, wie der Sieg von Donald Trump die Klimakonferenz COP29 in Aserbaidschan beeinflussen könnte.
In einer neuen Podcast-Folge taucht Elisabeth Zehetner in ein hochaktuelles und technisches Thema ein: Carbon Capture and Storage (CCS) und die Rolle der Energiespeicherung bei der Dekarbonisierung. Holger Ott, Professor an der Montanuniversität Leoben, teilt dazu spannende Einblicke in die Technologien, die die Zukunft der CO2-Speicherung gestalten könnten.
In der neuesten Folge des oecolution-Podcasts begrüßte Elisabeth Zehetner Josef Plank, Obmann der IG Windkraft, als Gast.
Im einer neuen Podcast-Folge unterhielt sich oecolution-Geschäftsführerin Elisabeth Zehetner mit dem Unternehmer und Visionär Walter Kreisel, der sich den Bereichen der Dekarbonisierung und erneuerbare Energien verschrieben hat.
Kommentierung zur Nationalratswahl 2024: Tempo und Reformeifer bei Bürokratieabbau, Investitionsanreizen, Lohnnebenkostensenkung und Energiewende gefragt
In einer neuen Episode unseres Podcasts hatten wir die Gelegenheit, mit Helmut Leibinger zu sprechen, einem führenden Experten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik.
Economica-Studie im Auftrag von oecolution austria zeigt Bedeutung der Automobilwirtschaft und Notwendigkeit gezielter Förderung.
In der neuesten Folge des Podcasts „oeco? Logisch!“ von oecolution, moderiert von Elisabeth Zehetner, ist die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin Monika Köppl- Turyna zu Gast.
Marianne Neumüller-Klapper, Operations- und Sustainability-Director bei Nespresso Österreich, teilt spannende Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen der Kaffeebranche in einer neuen Podcast-Folge.
Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) geeinigt, den Umweltministerin Leonore Gewessler heute präsentiert hat. oecolution hat ihn sich näher angeschaut.
Im oecoloution-Podcast "oeco? Logisch!" führte Elisabeth Zehetner ein spannendes Gespräch mit Monika Rosen, einer renommierten österreichischen Börsenexpertin.
Stellenabbau, schwache Wirtschaft, trübe konjunkturelle Aussichten – kaum ein Tag vergeht ohne Hiobsbotschaften. Inmitten dieser Herausforderungen setzt oecolution austria ein starkes Zeichen, um die Bedeutung regionaler Unternehmen für Gesellschaft und Klimaschutz aufzuzeigen.
In der neuesten Folge des oecolution-Podcasts „oeco? Logisch!“ begrüßte Gastgeberin Elisabeth Zehetner die renommierte Geopolitik- und Sicherheitsexpertin Velina Tchakarova.
Vor etwa zwei Jahren hat oecolution die Abschaffung der steuerlichen Bestrafung von Unternehmensspenden gefordert. Nun wurde dieser wichtige Schritt für Lebensmittelspenden beschlossen.
Im neuesten oecolution-Podcast „oeco? Logisch!“, moderiert von Elisabeth Zehetner, drehte sich alles um das brisante Thema Klimaklagen.
Wir verdanken Wohlstand, soziale Sicherheit und leistbare Zukunftsinvestitionen marktwirtschaftlichen Systemen und ihren laufenden Innovationen, schreibt Elisabeth Zehetner im neuen Online-Medium "Selektiv".
oecolution-Chefin Elisabeth Zehetner fordert rasche Umsetzung der CO2-Speicherung
oecolution hat analysiert, warum das ein wichtiges Signal ist, wo Österreich im europäischen Vergleich liegt und wo es noch Nachbesserungen braucht.
In der neuesten Podcastfolge von „oeco? Logisch!“ durften wir Achim Wambach Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, begrüßen.
Das Klima mit günstigen E-Autos aus China schützen? Oder doch lieber die eigene Mobilitätsindustrie stärken? Die Debatte über Strafzölle zeigt, dass nur ein Weg nicht zum Ziel führt.
Kommentar: Mit wirtschaftlicher Vernunft und Pragmatismus lassen sich wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele gemeinsam und besser erreichen, sagt oecolution-Geschäftsführerin Elisabeth Zehetner.
„Nichts von dem, was wir heute essen, ist eigentlich noch natürlich hergestellt oder natürlich belassen“, sagt Küntzle. Im aktuellen Podcast mit Elisabeth Zehetner gibt Timo Küntzle, Journalist und Autor, Einblicke in die Herausforderungen und Notwendigkeiten der modernen Landwirtschaft.
Die Grünen sprechen sich im aktuellen EU-Wahlprogramm für einen „Preisdeckel für Zugtickets“ aus. „Maximal 10 Cent pro Kilometer“ sollen Kunden und Kundinnen zahlen. Wir versuchen wieder einen Reality Check.
Eine aktuelle Studie des Economica Instituts, die im Auftrag von oecolution austria durchgeführt wurde, warnt vor einem kritischen Wendepunkt für die Automobilwirtschaft in Österreich.
Es war eine der umstrittensten Entscheidungen, die das EU-Parlament in der letzten Legislaturperiode beschlossen hat: ab 2035 sollen keine neuen mit fossilem Diesel oder Benzin betankten Pkw mehr neu zugelassen werden.
Zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher sind mit den aktuellen Energiekosten, wie zum Beispiel Gas oder Strom, unzufrieden. Jeder Vierte rechnet mit steigenden Kosten in den kommenden Monaten.
In einer neuen Podcast-Episode gibt Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Österreichs Energie, Einblicke in die Resilienz des österreichischen Energieversorgungssystems.
Die Diskussionen um das Freihandelsabkommen Mercosur haben zuletzt wieder an Intensität gewonnen. oecolution macht den Reality Check. Was wird überhaupt mit Mercosur geregelt und was nicht?
Elisabeth Zehetner widmet sich in einer neuen Folge von „oeco? Logisch!“ Fragen rund um Verpackungen, Rohstoffe und Abfallmanagement.
Politische Parteien mit dem Anspruch, den »kleinen Mann« zu vertreten, machen verstärkt den Klimaschutz, der unbestritten immer auch eine soziale Frage ist, zum Spielfeld für das populistische Match „Reich gegen Arm“.
Für eine neue Folge von "oeco? Logisch!" hatte Elisabeth Zehetner die renommierte österreichische Journalistin und Autorin Anna Schneider zu Gast.
oecolution lädt alle innovativen Unternehmer:innen ein, ihre Projekte einzureichen und Teil des GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerbs 2024 zu werden.
Gesetz sieht Änderungen im Gaswirtschaftsgesetz, im Gasdiversifizierungsgesetz und im Energielenkungsgesetz vor und soll eine Diversifizierung des Gasmarktes bewirken.
Geschäftsführerin Elisabeth Zehetner sprach mit Gerhard Christiner, dem technischen Vorstand der Austrian Power Grid (APG).
Am 31. Dezember läuft der Gastransit-Vertrag zwischen der Ukraine und Russland aus. Ohne geeignete alternative Lösungen stellt das Österreich vor bedeutende wirtschaftliche Herausforderungen.
In einer neuen Episode unseres Podcasts gibt uns Johannes Benigni, ein renommierter österreichischer Energieexperte, Einblicke in die Komplexität der globalen Energiewende.
Elisabeth Zehetner hat in unserer neuesten Podcast-Folge mit Alexandra Birkmaier von Fraunhofer Austria Research gesprochen.
Kommentar: Das Erneuerbaren-Gas-Gesetz wurde unter dem Motto „Kraftwerk beim Misthaufen statt Gaswerk beim Kreml“ präsentiert. Das klingt gut, ist aber ein grünes Märchen.
Rund 200 Gäste aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Medien sind zur Präsentation des Klimaschutz-Buchs in den Wiener Augarten gekommen.
Vince Ebert, renommierter Diplom-Physiker und Kabarettist, ist seit über einem Vierteljahrhundert eine feste Größe in der deutschen Unterhaltungslandschaft. Nun war er auch zu Gast in unserem Podcast.
Wir haben mit Daniela Gruber, Geschäftsführerin von LP impact, darüber gesprochen, wie wichtig Human Resources für Nachhaltigkeit im Unternehmen sind.
Neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria, durchgeführt im Auftrag von oecolution austria, beleuchtet diese Thematik und liefert wichtige Erkenntnisse.
In einem aufschlussreichen Podcast-Gespräch mit dem renommierten Sozialwissenschaftler und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier beleuchten wir die aktuellen Trends und Veränderungen in der Jugendkultur.
Die jüngst angekündigten Zielvorgaben der EU-Kommission, bis 2040 eine Reduktion der Klimagase um 90 Prozent zu erreichen, sieht oecolution austria kritisch.
Die Realität der Klimaflucht: Entmystifizierung mit Entwicklungsforscher Dr. Benjamin Schraven.
Im neuen Podcast spricht Elisabeth Zehetner mit Bernd Spatzenegger, einem renommierten Projektmanager und Berater für Energieinfrastruktur und Autor.
Angesichts des Superwahljahrs: Investieren wir in Green Jobs, nicht in teure Wahlzuckerl!
In "oeco? Logisch!" sprechen wir mit dem renommierten österreichischen Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Felbermayr über die Schnittstelle zwischen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz.
In unserer neuen Podcast-Folge spricht Elisabeth Zehetner mit dem Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Martin Kocher.
Trotz anfänglicher Skepsis hat die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai zu einem respektablen Ergebnis im globalen Kampf gegen den Klimawandel geführt.
In unserem neuen Podcast-Interview gibt Prof. Georg Brasseur, Experte für Elektrische Messtechnik und Sensorik an der TU Graz, Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale der Energiewende.
In der Diskussionsrunde „Ö1 Klartext“ im November stand die 28. UNO-Klimakonferenz in Dubai im Fokus. Elisabeth Zehetner, Geschäftsführerin von oecolution, formulierte die Erwartungen.
Harald Friedl, ein renommierter Experte im Bereich der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), spricht in unserem Podcast mit Elisabeth Zehetner über seine Einblicke und Visionen für eine nachhaltige Zukunft.
Die COP-Konferenzen bringen jährlich Vertreter aus fast 200 Ländern zusammen. Doch wie laufen diese eigentlich ab? Und was steht heuer auf dem Programm?
Bedeutende Fortschritte in der Emissionsreduktion trotz stabiler Wirtschaftsleistung.
In der neuesten Ausgabe des Magazins "oepuls." wird an eine realistische Vorgehensweise bei der Verfolgung der Klimaziele appelliert.
In der neuesten Episode des Klimapodcasts "oeco? Logisch!" taucht Moderatorin Elisabeth Zehetner mit dem renommierten Professor Dr. Alfred Taudes in die Welt der Blockchain-Technologie ein.
Paul Fink, CEO der ADX Energy und mit über 30 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft, beleuchtet in unserer neuen Podcast-Folge die verschiedenen Facetten von Erdgas und seine Position im Energiemix der Zukunft.
In einer neuen Folge spricht Professor Michael Harasek von der Technischen Universität Wien über bahnbrechende Entwicklungen in der Energiebranche und die Rolle von Wasserstoff sowie Carbon Capture and Utilization (CCU).
Österreichs Engagement für erneuerbare Energien, insbesondere die Photovoltaik (PV), ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. In unserer neuen Podcast-Folge spricht Elisabeth Zehetner mit Hubert Fechner über die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der Branche.
Wir haben vier Ländergruppen basierend auf ihren politischen und wirtschaftlichen Freiheiten untersucht. Die Ergebnisse sind eindeutig.
In unserer neuen Podcast-Folge haben wir mit Berthold Kren, Chef des Zementherstellers Holcim Zentraleuropa, über die österreichische Zementindustrie und deren Bedeutung für den Klimaschutz gesprochen.
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit dem bekannten österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann.
Der Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) stellt eine gewichtige Position zur Gestaltung der Energie- und Klimapolitik Österreichs dar. Bedauerlicherweise ist das vorgelegte Papier unzureichend und bedarf einer völligen Überarbeitung.
Digitalisierung und intelligente Verkehrssteuerung als Hebel für mehr Klimaschutz? In unserer neuesten Folge haben wir darüber mit Martin Russ, Geschäftsführer AustriaTech, gesprochen.
Wie sich KI in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird und warum Artificial Intelligence nicht nur Energie braucht, sondern auch hilft, Energie zu sparen, haben wir in unserer neuen Folge mit Dr. Stefan Woltran besprochen.
Die zweite Ausgabe unseres Magazins œpuls. ist da. Pünktlich zum Sommer mit abwechslungsreichen Geschichten.
Die achte Folge unseres Podcast widmet sich dem Thema Sanieren und welchen Beitrag das zur Bekämpfung des Klimawandels leistet. Wir haben dazu mit dem angesehenen Wohnbauforscher Wolfgang Amann gesprochen.
Europa hat in vielen Forschungsbereichen beste Voraussetzungen, die wir nicht durch Verbote und Restriktionen verspielen dürfen. Ein Kommentar von oecolution-Geschäftsführerin Elisabeth Zehetner.
In der siebten Folge unseres Podcasts haben wir mit dem Leiter des deutsch-saudischen Wasserstoff-Diplomatiebüros in Riyadh Quentin Blommaert über das Thema Wasserstoff gesprochen.
Vor 158 Tagen wurde der Aktionsplan „Just Transition“ für Aus- und Weiterbildung im Klimabereich präsentiert. Von der Info-Kampagne fehlt bis heute jede Spur.
Es liegt an den europäischen Entscheidungsträgern, die richtige Balance zwischen Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit zu finden, um sicherzustellen, dass Europa eine Rolle in der Lithiumindustrie spielen kann.
In der sechsten Folge unseres Podcasts haben wir mit der renommierten Gentechnik-Expertin und Pflanzenforscherin Ortrun Mittelsten Scheid über die Chancen der Grünen Gentechnik gesprochen.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie von e.venture wirft ein neues Licht auf die Energiewende und zeigt auf, dass ein Umdenken in der Herangehensweise dringend erforderlich ist.
Bei der Strompreiskompensation drängt die Zeit: Andere europäische Länder haben schon längst gehandelt und die EU-Förderung beansprucht. In Österreich bremsen die Grünen.
In der dritten Folge unseres Podcast haben wir mit einer Top-Wirtschaftspädagogin darüber gesprochen, warum ein grundlegendes Verständnis von Wirtschaft auch für den Umwelt- und Klimaschutz relevant ist.
Vier Mal im Jahr mit œpuls. immer am Puls der Zeit.
In unserer neuen Podcast-Folge haben wir mit Prof. Dr. Heinz Faßmann über das Spannungsfeld Wissenschaft und Politik gesprochen.
Für unsere erste Podcast-Folge haben wir Jochem Marotzke, einen der führenden Experten auf dem Gebiet der Klimaforschung und Mit-Autor der Weltklimarats-Berichte (IPCC), interviewt.
UNO-Weltklimarat (IPCC) legte "Synthesebericht" vor. Entschlossenheit ist gefragt.
Start der Bewusstseinskampagne „Fighters4Climate - #karrierefürsklima“, die 13 grüne Berufsfelder vorstellt.
Klagen sind keine Antwort auf die Herausforderungen der Generationengerechtigkeit.
Sich hinter "Klimakleber" zu stellen, mag moralisch richtig erscheinen. Doch das ist nicht die Rolle der Wissenschaft.
oecolution begrüßt die Wiederaufnahme der Gespräche, denn das Abkommen hält nicht nur Chancen für Wirtschaft, sondern auch für mehr Umwelt- und Klimaschutz bereit.
Wissenschaft und Aktivismus müssen gerade im Interesse des Status von Wissenschaft und Forschung in unserer Gesellschaft klar getrennt sein.
Eine repräsentative Umfrage des renommierten Marktforschungsinstituts Market gibt erstmals Auskunft darüber, was Österreich zu den Aktionen der Klimaaktivist:innen sagt.
oecolution austria fordert den Abbau der Steuer-Bestrafung von Unternehmensspenden. Spenden darf nicht teurer sein als entsorgen!
oecolution-Chefin Elisabeth Zehetner: Die Potenziale der Universitäten als Game Changer für Klimatechnologien müssen viel besser genutzt werden.
Rund 97 Prozent der österreichischen Bevölkerung wollen mehr Photovoltaik auf Bahnhofs- oder Autobahnparkplätzen. Jeder 5. ist der Meinung, dass die Politik zu wenig dafür tut.
Wenn wir die Klimawende schaffen wollen, dürfen wir nicht nur auf Elektromobilität, sondern müssen verstärkt auch auf eFuels setzen.
Klimaorganisationen gibt es viele. Was uns aber von den klassischen Klimaorganisationen unterscheidet? Die haben nur das Klima im Auge. Wir gehen das Thema umfassend an.
Wir brauchen keinen Radikalisierungswettbewerb, sondern einen Wettbewerb um die besseren Lösungen.
Wenn wir die Klimakrise stoppen wollen, müssen alle Länder an einem Strang ziehen und frommen Bekenntnissen ambitionierte Taten folgen lassen.