Artikel

Geldersparnis beim Stromanbieterwechsel

Stromanbieterwechsel lohnt sich: Haushalte könnten je nach Region bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Ein aktueller Preisvergleich zeigt, wo Strom am günstigsten ist.

oecolution austria

27.10.2025

3 min

Wettbewerbsfähigkeit

Der Befund der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und E-Control ist eindeutig: Der österreichische Strommarkt wird noch immer von den ehemaligen Monopolisten dominiert. Der Großteil der Kunden bezieht Strom vom lokalen Landesenergieversorger. Die Marktanteile reichen von 68 Prozent in Oberösterreich bis über 98 Prozent in Vorarlberg. „Nach 24 Jahren Liberalisierung gibt es immer noch keinen bundesweiten Wettbewerb“, stellte BWB-Generaldirektorin Natalie Harsdorf ernüchtert fest. 


Die Folge: überhöhte Preise, die auch das Inflationsproblem verschärfen. Diese sind aber nur möglich, weil die Wechselraten in Österreich besonders niedrig sind. Im Vorjahr wechselten lediglich 4,5 Prozent der Kunden zu einem neuen Anbieter, 50 Prozent der Kunden haben überhaupt noch nie den Anbieter geändert. „Das beste Rezept gegen hohe Strompreise ist mehr Wettbewerb“, so oecolution-Geschäftsführer Christian Tesch. „Kunden haben Macht“, sagt er und erklärt: „Je mehr Kunden zu alternativen Anbietern wechseln, desto stärker kommen die ehemaligen Monopolisten unter Druck. Dann müssen sie billiger werden, um keine Kunden zu verlieren. So funktioniert Marktwirtschaft.“


Ein Vergleich lohnt sich. Große Anbieter wie Landesenergieversorger oder der Verbund gehören für Durchschnittshaushalte nicht zu den günstigsten. Das zeigt ein aktueller Preisvergleich von oecolution, dem Think-Tank für marktwirtschaftlichen Klimaschutz. Grundlage dafür ist der Tarifkalkulator der E-Control.

In Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten, Burgenland und Vorarlberg liegen die aktuellen Preise der Landesenergieversorger um 200 bis 250 Euro über der günstigsten Konkurrenz. In der Steiermark um fast 400 Euro. Die Verbund-Angebote liegen aktuell um 90 bis 100 Euro über den preiswertesten Angeboten. Diese gibt es derzeit von Montana, Grünwelt Energie, E.ON, Voltino und Maxenergy.

Preisvergleich im ganzen Land:


Anbieterwechsel: österreichweit


Preisvergleich in den einzelnen Bundesländern:


Anbieterwechsel: Wien

 

Anbieterwechsel: Niederösterreich

 

Anbieterwechsel: Burgenland

 

Anbieterwechsel: Oberösterreich

 

Anbieterwechsel: Salzburg

 

Anbieterwechsel: Steiermark

 

Anbieterwechsel: Kärnten

 

Anbieterwechsel: Tirol

 

Anbieterwechsel: Vorarlberg



Weitere Artikel

Wie bringen wir mehr Wettbewerb in den Strommarkt?

Steigende Strompreise, komplexe Marktmechanismen und ein neues Stromgesetz: Österreichs Energiemarkt steht vor einer Bewährungsprobe. Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, spricht über Machtverhältnisse, Fehlanreize und darüber, warum echter Wettbewerb der Schlüssel zu fairen Preisen und nachhaltiger Versorgung sein könnte.

Geldersparnis beim Stromanbieterwechsel

Stromanbieterwechsel lohnt sich: Haushalte könnten je nach Region bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Ein aktueller Preisvergleich zeigt, wo Strom am günstigsten ist.

Umfrage: Menschen wechseln zu selten Anbieter

Bundeswettbewerbsbehörde und Bevölkerung sind sich einig: Stromanbieterwechsel verringert die Stromrechnung. Nun müssen es die Menschen auch tatsächlich machen.