Diktatur vs. Demokratie: Wem gelingt die Entkopplung von CO2 und Wachstum am besten?
Wir haben vier Ländergruppen basierend auf ihren politischen und wirtschaftlichen Freiheiten untersucht. Die Ergebnisse sind eindeutig.
Wir haben vier Ländergruppen basierend auf ihren politischen und wirtschaftlichen Freiheiten untersucht. Die Ergebnisse sind eindeutig.
oecolution austria
21.09.2023
3 min
In einer Welt, die sich ständig verändert, stehen wir vor der Herausforderung, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz miteinander zu vereinbaren. Rufe nach weniger Wachstum, Degrowth-Verfechtung hat gerade Hochkonjunktur. Aber muss Klimaschutz tatsächlich mit weniger Wachstum einhergehen?
Eine aktuelle Studie für oecolution hat sich dieser Herausforderung angenommen und untersucht, wie sich CO2-Emissionen und Wirtschaftswachstum in verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Systemen entwickeln.
Die Untersuchung im Überblick:
Die Studie basiert auf den neuesten verfügbaren Daten und teilt Länder in vier Gruppen ein, basierend auf ihrer politischen und wirtschaftlichen Freiheit:
Erkenntnisse der Studie:
Schlussfolgerung:
Die Studie zeigt, dass es möglich ist, Wirtschaftswachstum und Klimaschutz miteinander zu vereinbaren. Es ist jedoch wichtig, die richtigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Während die Debatte oft von Pessimismus geprägt ist, gibt es viele positive Entwicklungen, die Hoffnung für die Zukunft geben. Es gibt also doch eine wohlstandsfreundliche Alternative zum Degrowth-Ansatz. Die Welt muss nicht ärmer werden, um grüner zu sein.
Steigende Strompreise, komplexe Marktmechanismen und ein neues Stromgesetz: Österreichs Energiemarkt steht vor einer Bewährungsprobe. Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, spricht über Machtverhältnisse, Fehlanreize und darüber, warum echter Wettbewerb der Schlüssel zu fairen Preisen und nachhaltiger Versorgung sein könnte.
Stromanbieterwechsel lohnt sich: Haushalte könnten je nach Region bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Ein aktueller Preisvergleich zeigt, wo Strom am günstigsten ist.
Bundeswettbewerbsbehörde und Bevölkerung sind sich einig: Stromanbieterwechsel verringert die Stromrechnung. Nun müssen es die Menschen auch tatsächlich machen.