Artikel

Das neue oepuls. ist da!

Von fairen Strompreisen über den Hochlauf von Wasserstoff bis hin zu Freihandel und Netzreformen – die Ausgabe beleuchtet, wo Mut zu Veränderung und kluge Marktmechanismen den Unterschied für Klima, Wirtschaft und Verbraucher machen.

oecolution austria

27.10.2025

3 min

Meinung

Mehr Markt machts besser!

Viele Österreicherinnen und Österreicher nutzen ihre Marktmacht am Strommarkt zu wenig: Nur wenige wechseln ihren Anbieter, obwohl Wettbewerb die Preise senken könnte. Mehr Information und Wechselbereitschaft würden den Wettbewerb stärken, Kosten senken und die Energiewende beschleunigen.


Wasserstoff: mehr Tempo bitte!

Die EU will bis 2030 jeweils zehn Millionen Tonnen klimaneutralen Wasserstoff produzieren und importieren, doch Genehmigungsprobleme, Personalmangel und hohe Kosten bremsen den Fortschritt. Österreich gilt hier mit Projekten wie „Underground Sun Storage 2030“ als Vorreiter bei der Speicherung.


Mercosur am Klima-Prüfstand

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten würde Wirtschaft und Klima stärken. Studien zeigen: Die befürchteten negativen Auswirkungen auf die Landwirtschaft sind gering, während Handel, Wachstum und Klimaschutz profitieren würden.


Netzbetreiber: weniger ist mehr

Österreich hat über 100 Netzbetreiber – mehr als fast jedes andere EU-Land –, was Kosten und Ineffizienz erhöht. Eine Bündelung der Netze könnte Energiepreise senken und die Energiewende effizienter machen.


Hier die ganze Ausgabe zum nachlesen

Weitere Artikel

Wie bringen wir mehr Wettbewerb in den Strommarkt?

Steigende Strompreise, komplexe Marktmechanismen und ein neues Stromgesetz: Österreichs Energiemarkt steht vor einer Bewährungsprobe. Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, spricht über Machtverhältnisse, Fehlanreize und darüber, warum echter Wettbewerb der Schlüssel zu fairen Preisen und nachhaltiger Versorgung sein könnte.

Geldersparnis beim Stromanbieterwechsel

Stromanbieterwechsel lohnt sich: Haushalte könnten je nach Region bis zu 400 Euro pro Jahr sparen. Ein aktueller Preisvergleich zeigt, wo Strom am günstigsten ist.

Umfrage: Menschen wechseln zu selten Anbieter

Bundeswettbewerbsbehörde und Bevölkerung sind sich einig: Stromanbieterwechsel verringert die Stromrechnung. Nun müssen es die Menschen auch tatsächlich machen.