Was 2019 als Masterarbeit begann, hat sich zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte in der Energietechnik entwickelt. Mit einer gebrauchten Wärmepumpe und viel Erfindergeist legten die Gründer Florian Fuchs und Florian Entleitner den Grundstein für die LAMBDA Wärmepumpen GmbH. Ihr Anspruch: Heiztechnologie effizienter, leiser und nachhaltiger zu gestalten.


2023 erfolgte der Umzug an den neuen Standort in Kirchbichl, wo auf rund 4.800 m² entwickelt, produziert und getestet wird. Heute zählt LAMBDA zu den innovativsten europäischen Herstellern von Luft-Wasser-Wärmepumpen. Kern der technologischen Weiterentwicklung ist der patentierte 3K-Prozess, der den Stromverbrauch um bis zu 35 % gegenüber dem höchsten Energieeffizienzstandard A+++ reduziert. Die Eureka-Luft-Serie überzeugt zudem durch hohe Effizienz, besonders leisen Betrieb und den Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 (Propan) – ein Beitrag zu umweltfreundlicher Wärmetechnik.


Beitrag zur Energiewende

„Unsere Motivation ist es, mit technologischer Innovation und höchster Qualität einen echten Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wir entwickeln technische Lösungen, die Effizienz und Nachhaltigkeit vereinen“, so Florian Fuchs, Geschäftsführer von LAMBDA Wärmepumpen GmbH.


Trotz globaler Herausforderungen wie Pandemie und Energiekrise setzte LAMBDA seinen Wachstumskurs fort. 2025 wurde die Energiereform GmbH & Co. KG Teil der Unternehmensgruppe – ein strategischer Schritt zur Stärkung von Service, Logistik und Marktpräsenz in Deutschland. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte 2024 einen Umsatz von über 66 Millionen Euro.