Der E-Commerce-Sektor stellt eine große Belastung für unsere Umwelt dar. Da retournierte Produkte

oft nicht mehr als Neuware verkauft werden können und derzeit nur begrenzte Möglichkeiten zur

Wiederverwendung bestehen, landen diese auf der Mülldeponie - allein in der EU wurden letztes

Jahr rund 680 Millionen Retourpakete vernichtet.


Das Unternehmen byeagain bietet Online-Händlern ein innovatives Refurbishment-Service, das den

Zugang ihrer eigenen Produkte zum Refurbishment-Markt ermöglicht. Die gesamten Tätigkeiten –

vom initialen Qualitätscheck bis hin zum späteren Fulfillment – werden über byeagain standardisiert

und effizient gehandhabt, um bis dato vernichtete Produkte wieder in den Kreislauf und den

Händlern zusätzlichen Ertrag anstatt Zeitverlust und Kosten zu bringen. 


Die Entwicklung eines eigenen ERP-Systems und die dahinterstehenden Prozessinnovationen

ermöglichen es, individuelle Produkte mit überdurchschnittlich hoher Effizienz aufzubereiten.

Dadurch bringt byeagain den Begriff „Refurbishment“ in neue Märkte (fernab der Elektronik- und

Fashionbranche) – der erste Fokus liegt im Bereich von Baby- und Kinderausstattung.