Heimwatt: ein 8 Cent-Fixtromtarif für 20 Jahre
Ein regionales Strommodell, das Haushalte, Betrieben und Vereinen einen Fixpreis von 8 Cent netto pro Kilowattstunde bietet – für bis zu 3.500 kWh im Jahr und über einen Zeitraum von 20 Jahren.
Ein regionales Strommodell, das Haushalte, Betrieben und Vereinen einen Fixpreis von 8 Cent netto pro Kilowattstunde bietet – für bis zu 3.500 kWh im Jahr und über einen Zeitraum von 20 Jahren.
oecolution austria
28.07.2025
min
Drei Brüder. Eine Idee. Und ein gemeinsames Ziel: 20 Jahre Fixstrom für nur 8 Cent aus der Region, für die Region. Ohne Inflationserhöhung.
Franz, Andreas, Martin, Harald und Georg Blochberger stammen aus Krumbach in Niederösterreich. Sie sind insgesamt fünf Brüder, und drei davon tüfteln seit ihrer Kindheit gemeinsam an Unternehmensideen. Und das ziemlich erfolgreich. Insgesamt versorgen die drei Brüder Franz, Andreas und Martin mehr als 170.000 Menschen in ganz Österreich mit Strom aus den Regionen. Und sie denken unternehmerisch – aber immer mit Bodenhaftung und mit dem Ansatz die Welt ein Stück besser zu machen.
Das jüngste Projekt der drei Brüder trägt den Namen Heimwatt. Dabei handelt es sich um ein regionales Strommodell, das Haushalten, Betrieben und Vereinen in bestimmten Gemeinden einen Fixpreis von 8 Cent netto pro Kilowattstunde bietet – für bis zu 3.500 kWh im Jahr und über einen Zeitraum von 20 Jahren. Der Strom stammt aus unternehmenseigenen Wind-, Solar- und Biogasanlagen in der Region.
Mit dem Tarif wollen die Initiatoren eine direkte Beteiligung der Bevölkerung an der Energiewende ermöglichen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Gemeinden, in denen neue Windkraftanlagen des Unternehmens BLOCH3 errichtet werden können. So bleibt der Nutzen in der Region. Ein faires Modell, das Versorgungssicherheit mit Preisstabilität verbindet und den Menschen endlich das zurückgibt, was sie mittragen: Verantwortung, Vertrauen und Strom aus der Nachbarschaft.
Nach Unternehmensangaben nutzen bereits über 5.000 Personen in Niederösterreich das Modell. Es ist geplant, das Angebot mit dem Ausbau weiterer Windräder auf neue Gemeinden auszuweiten. Heimwatt wurde 2025 für den TRIGOS-Preis in der Kategorie „Regionale Wertschöpfung“ nominiert. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die mit innovativen Ansätzen zur nachhaltigen Entwicklung in Österreich beitragen.
Weitere Informationen sind unter www.heimwatt.at abrufbar.